Die im Januar 2019 eröffnende Kinderkrippe Menschenkinder betreut in 2 Gruppen
jeweils 10 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren.
Sie befindet sich großzügig angelegt im Erdgeschoss des Hochhauses Binzengrün 34.
Unser multiproffesionelles Team hat das pädagogischen Ziel, die natürliche Freude der Kinder am Lernen zu fördern und erfüllt damit den gesetzlichen Förderauftrag der Bildung, Betreuung und Erziehung.
Wir sehen die Kinder als „Baumeister ihrer eigenen Entwicklung“, d.h. wir schaffen ihnen Räume und Strukturen, die Sicherheit und Orientierung vermitteln. Dies ermöglicht ihnen selbstständiges und selbsttätiges Handeln sowie Lernen in ihrem eigenen Tempo.
Für Kinder und ihre Familien ist unsere Einrichtung ein Ort der Begegnung .
Außengelände
Das weitläufige Außengelände unserer Kinderkrippe bietet viele Bewegungs- und Spielanreize.
Es lädt zum springen, rutschen, rennen, klettern, sandeln, experimentieren mit Naturmaterialien und verweilen ein.
In der Sommerzeit gibt es ausreichend Schattenplätze und eine Wasserpumpe mit Wasserlauf zum Sandkasten, die für Erfrischung sorgen kann.
Das Außengelände ist durch unterschiedliche Ebenen so gut gestaltet das die Kinder sich unterschiedlichsten Bewegungsherausforderungen stellen können. Es gibt Platz um mit Fahrzeugen zu fahren, sich zu verstecken, mit Kreide auf dem Boden zu malen, zu rennen, Ball zu spielen und Plätze die zum verweilen einladen.
Räume
In unserer großzügig angelegten Krippe befinden sich zwei helle Gruppenräume, jeweils mit einem angrenzenden Schlafraum sowie einem Bad mit Wickel- und Duschmöglichkeit. Des Weiteren gibt es einen Flur mit den Garderoben der Kinder, eine Küche, ein Leitungsbüro und Räumlichkeiten für die Mitarbeiter. Zusätzlich haben wir einen Raum, den wir für Kleingruppenaktivitäten nutzen.
Die Gruppenräume sind bedürfnisorientiert mit vielen natürlichen und unbehandelten Materialien, sowie unterschiedlichem Piklermaterial ausgestattet. Das Spielmaterial wechseln wir nach Interessen und Themen der Kinder.
Die Räume in unserer Krippe sind bewusst reizarm gestaltet, sodass das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen im Fokus steht. „Der Raum nimmt sich zurück“.
In allen Räumen sowie an der Garderobe finden sich die Kinder auf Fotos wieder und können sich dadurch gut orientieren und zurechtfinden.
Essen/ Mahlzeitengestaltung
In unserem Tagesablauf finden zwei gemeinsame Mahlzeiten statt: Das Frühstück und das Mittagessen.
Beide Mahlzeiten beginnen mit einem gemeinsamen Tischgebet.
Das Frühstück wird von Zuhause mitgebracht. Es ist uns dabei wichtig, dass es sich um ein abwechslungsreiches Essen handelt.
Die Lebensmittel sollten den Kindern bekannt sein und ihnen gut schmecken. Hin und wieder wird das Frühstück mit Obst von der Einrichtung ergänzt.
Unser Mittagessen wird täglich durch den Caterer „Kinderleicht genießen“ aus Bötzingen geliefert.
Wir bieten einmal die Woche ein Fleischgericht, einmal die Woche ein Fischgericht und den Rest der Woche vegetarische Gerichte an.
Sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagessen entscheiden die Kinder selbst was und wie viel sie essen. Essen findet bei uns selbstbestimmt, mit Freude und ohne Zwang statt. Die Kinder schöpfen beim Essen selbst und erhalten dabei soviel Unterstützung wie nötig. Die Kinder essen in Tischgruppen mit je einem Erwachsenen und 3 – 5 Kindern.