Wochenplan
Kinder- und Jugendzentrum Weingarten
Stand: November 2024
Außerdem finden noch folgende Angebote statt:
Elternarbeit,
aufsuchende Arbeit,
Projektarbeit,
Aktionen im Stadtteil,
Einzelhilfe und Begleitung (Termine nach Vereinbarung)
Tonstudio (Termine nach Vereinbarung)
Backoffensive auf Anfrage
Ferienprogramme
Ausflüge
Flexible Nachmittagsbetreuung
Für Schüler:innen aus Weingarten und den angrenzenden Stadtteilen der 1. – 10. Klasse, Möglichkeit zum Mittagessen, zur Hausaufgabenbetreuung, Vorbereitung auf Klasenarbeiten, Lernen und letztendlich zum Erreichen eines Schulabschluss.
Die flexible Nachmittagsbetreuung findet regelmäßig von Montag bis Freitag statt und ist auf Verbindlichkeit und Eigenverantwortlichkeit angelegt.
Hier werden die Bildungs- und Zukunftschancen der Kinder und Jugendlichen verbessert und ein verbindliches und kontinuierliches Beziehungsangebot geschaffen. Der Schularbeitskreis findet unter Einbeziehung der Eltern und in Vernetzung mit den Schulen statt.
Weitere Aufgabenfelder sind Leseförderung, Praktikumsbegleitung, Bewerbungshilfe und Berufsfindung.Berufsfindung.
Koch AG
Freitags findet jetzt immer die Koch AG statt.
Im letzten Schuljahr haben wir schon Hot Dogs gebacken und diverse andere Sachen gemacht.
Was wollen wir diese Jahr kochen? Hast du eine Idee?
Vielleicht etwas aus einem anderen Land?
Wir freuen uns dich Freitags in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum zu begrüßen.
Backtreff
Donnerstag, 16:00 – 18:00 Uhr
Kinder backen im Backtreff verschieden Sachen. Zum Beispiel Kekse, Kuchen, Brot und Brötchen.
Offene Tür für Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren gibt es Dienstag und Mittwoch, von 18:00 – 21:00 Uhr jeweils offene Abende.
Angeboten wird Kicker, Billard, Dart, Tischtennis, Ton- und Musikstudio, Disco etc.
Ebenso können einzelne Cliquen zu bestimmten Zeiten die Clubräume nutzen oder für Geburtstagsfeiern mieten.
Offene Tonwerkstatt
Am Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr findet das Angebot offene Tonwerkstatt statt.
Jeder kann sich in diesem Zeitraum mit dem Material Ton auseinandersetzen.
Der Mitarbeiter, der sehr künstlerisch mit dem Material Ton umgeht und dies seit vielen Jahren semiprofessionell betreibt, hat einen hervorragenden Zugang zu den Kindern gefunden. Seine Angebote erfreuen sich einer großen und ständig wachsenden Beliebtheit und die immer größer werdende Gruppe zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Kontinuität der Teilnehmer:innen aus.
Tanztraining
Kinder und Jugendliche werden von älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unterschiedlichen Tanzformen und Tanzstilen (Streetdance, Breakdance, HipHop, Popping etc.) angeleitet und trainiert.
Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für Tanz und Bewegung ist ein ideales Instrument um an ihren Ressourcen anzusetzen, diese zu entdecken und weiter zu entwickeln.
Jugendliche als Tanztrainer:innen übernehmen Verantwortung und lernen ihre eigenen Fähigkeiten so zu übersetzen, dass es andere von ihnen erlernen können. Sie entwickeln eigene Strategien, mit denen sie eine Gruppe führen, Konflikte aufarbeiten und Gemeinschaft bilden.
Mädchen*gruppe und Mädchen*-Offene-Tür
Jeden Mittwochnachmittag findet für alle Mädchen ab der 4. Klasse eine Mädchen-Teenie-Gruppe statt. Freitags eine Mädchen-Offene-Tür ab der 6. Klasse.
Programmpunkte werden im Vorfeld gemeinsam festgelegt.
Neben Ausflügen, Basteln, Kochen, Backen, Sporteinheiten (Yoga, Tanz, …) und vielem mehr, können auch Informations- und Diskussionsrunden zu Themen wie Liebe, Gesundheit, „was sind meine Rechte?“, „wer bin ich?“, … stattfinden.
Interessierte Mädchen sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auch Euch!
Jungen*gruppe
Hier treffen sich ca. 8 Jungs, die Lust haben, coole Sachen zusammen zu machen:
Ausflüge in Wald mit tollen Geländespielen
Werken in der Holzwerkstatt
Schlittenfahren im Winter
Schwimmen im Sommer
gemeinsames Kochen von Gerichten aus fernen Ländern
und vieles mehr.
Jeder kann seine Ideen einbringen, die dann auch nach Möglichkeit umgesetzt werden.
Fussball- und Sportgruppe
Die Fussball- und Sportgruppen finden als Schulkooperation in der der Turnhalle des Adolf-Reichwein-Bildungshaus statt.
Hier besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche von ca. 9 – 16 Jahren Fussball zu spielen.
Für Jugendliche ab 16 Jahren gibt es Freitags von 22:00 – 24:00 Uhr die Möglichkeit am Nachtsport teilzunehmen.
Einzelhilfe
Die einzelfallorientierte Arbeit orientiert sich an den Problemlagen, welche die Jugendlichen mit Hilfe der Mitarbeiter:innen lösen wollen.
Durch die Beziehungs- und Vertrauensbasis der Jugendlichen zu den Mitarbeiter:innen können Problemlagen auf direktem, kurzem Weg besprochen und gemeinsam angegangen und gelöst werden.
Wenn gewünscht und nötig vermitteln wir an Fachdienste und andere Institutionen weiter.
Projektarbeit
Projekte können nach Bedarf und Interesse unter Anleitung verwirklicht werden.
Gemeinsames Kochen, Musikworkshops, geplante Sporteinheiten, Teilnahme und Vorbereitung bei Wettbewerben und vieles mehr kann hier stattfinden.
Projektideen, Wünsche und Vorschläge können jederzeit mit uns abgesprochen werden und gemeinsam wird dann überlegt, wie wir es am Besten umsetzen können.
Aufsuchende Arbeit
Der Stadtteil Weingarten bietet viele Möglichkeiten und hat tolle Plätze.
Gerne kommen wir mit euch auch außerhalb des Kinder- und Jugendzentrum ins Gespräch.
Regelmäßig sind wir im Stadtteil unterwegs um Begegnungen zu schaffen.
Sprecht uns doch einfach an – wir helfen euch gern weiter bei Fragen, Anliegen und Problemen.
Bei Rundgängen im Wohngebiet und beim Aufsuchen der speziellen Plätze der Kinder und Jugendlichen in Weingarten entstehen Kontakte und positive Begegnungen, die es leicht machen, auf neutralem Boden Themen, Sorgen und Kummer zu besprechen.
Gerne können wir uns auch einfach nur so unterhalten. Außerdem nutzen wir es, um Werbung für Veranstaltungen in unserem Haus zu machen.
Das Weingärtner Wägele ist das ganze Jahr im Stadtteil unterwegs. Bekannte und noch unbekannte, bzw. neue Orte werden wieder angefahren. Neben der bekannten und geliebten Rollenrutsche, könnt ihr bei uns malen, verschiedene Spiele ausprobieren und einiges mehr. Dienstags sind wir wie gewohnt an angestammten Plätzen unterwegs und Mittwochs in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr.
Wir freuen uns darauf, euch kennen zu lernen!